Leichte Sprache

Kita Igel ist fertig. Jetzt kommen die Kinder.

Am 30. September war die offizielle Schlüsselübergabe für die neue Kita Igel der Lebenshilfe Peine-Burgdorf an der Liegnitzer Straße. Damit ist die Kita Igel eröffnet und die Kinder und Mitarbeiter:innen können die neuen Räume beziehen.

Vertreter:innen der Lebenshilfe-Peine-Burgdorf, von Stadt und Landkreis Peine, sowie Bauunternehmen mbn und Architekturbüro Carsten Grobe/Passivhaus kamen zur Schlüsselübergabe der Kita Igel.

v.l.n.r.: Susanne Speidel, Geschäftsführerin, Christiane Hempelmann, Projektverantwortliche für den Neubau, Simone Sobotta, Leiterin der Kita Igel, Sarah Ebernickel, Bereichsleitung ‚Kinder, Jugend und Familie‘ (alle Lebenshilfe Peine-Burgdorf) mit Carsten Völkerding, mbn, und Carsten Grobe, Passivhaus.

Blick in die neuen Räume der Kita Igel.

Zuerst ziehen die 24 Kinder der Kita Wortschatz, die bislang in der Sundernstraße in Peine betrieben wurde, in die neue Kita Igel um. Danach werden die neu angemeldeten Kinder schrittweise eingewöhnt. In Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Peine wurden am neuen Standort zwei Integrationsgruppen und eine Regelgruppe für insgesamt weitere 61 Kinder neu eingerichtet. Damit bietet die Kita Igel insgesamt 85 Plätze. „Alle verfügbaren Plätze waren innerhalb kürzester Zeit vergeben. Das hatten wir auch erwartet, da der Bedarf an freien Kita-Plätzen aktuell sehr hoch ist“, berichtet Sarah Ebernickel, Leitung des Bereichs ‚Kinder, Jugend und Familie‘ bei der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. 

Der Neubau ist fristgerecht fertig geworden. Drinnen sind die Möbel sind aufgebaut und die Spielmaterialien eingeräumt. Die individuellen Details, wie Dekoration und Bilder, werden im Gruppenalltag gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Auch das Außengelände ist begehbar und die Spielgeräte werden aufgebaut. Die Pflanzen kommen diesen Herbst. 

Konzeptionell wird in der neuen Kita der inklusive Ansatz aller Kitas der Lebenshilfe Peine-Burgdorf fortgeführt. Das bedeutet, dass Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf gemeinsam spielen, lernen und aufwachsen, damit auch im Erwachsenenalter das Miteinander in Beruf und Alltag selbstverständlich ist. Für diese Aufgabe steht Einrichtungsleitung Simone Sobotta mit einem umfangreichen Team in den Startlöchern. 

Mit der Planung der neuen Kita wurde das Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus aus Hannover beauftragt. Hier entstand mit viel Erfahrung die Idee von einem Gebäude mit fröhlichen Farben, Holzelementen und großen Fenster für einen hellen Innenraum. Auch ökologische und energetische Gesichtspunkte wurden bei der Planung berücksichtigt: Das Gebäude ist im Passivhausstandard errichtet, beispielsweise wurden ökologische Baustoffen, wie Zellulosedämmung, verarbeitet. Außerdem befindet sich auf dem Dach eine Photovoltaikanlage für die Eigenstromversorgung. Für die reibungslose Umsetzung des Neubaus ist das Bauunternehmen MBN GmbH aus Georgsmarienhütte verantwortlich. Das Außengelände mit liebevollen Details wurde gestaltet von Grünplan Landschaftsarchitekten. 

„Wir sind heute sehr stolz auf unsere neue Kita. Viel Vorbereitung und viele Gespräche waren nötig, bis es überhaupt zum ersten Spatenstich kam. Und wir sind sehr froh, dass wir für die Umsetzung unserer Vision stets kompetente Partner an unserer Seite hatten“, so Susanne Speidel, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Peine-Burgdorf, bei der Schlüsselübergabe.