Sei willkommen – und sei du selbst.
Die Förderung und Begleitung der Kinder unseren Kindertagesstätten ist ein ganzheitlich-pädagogischer Prozess, der sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder orientiert und so zur weitmöglichen Entfaltung ihrer Persönlichkeit beiträgt.
Die Lebenshilfe Peine-Burgdorf ist Träger von vier Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Betreuungsangeboten. Wir nehmen Kinder ab dem ersten bis zum sechsten Lebensjahr (Eintritt in die Schule) auf. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Entwicklungsbegleitung. Wir geben den Kindern die Hilfe, Unterstützung und Anregung, die sie benötigen, um sich nach ihren individuellen Möglichkeiten entwickeln zu können. Das Kind wird in seinem „So-Sein“ wertgeschätzt und lernt, sich selbst anzunehmen.
Wie und wo kann ich mein Kind anmelden?
- Anmeldeformular für die Kitas Vin und MiA in Essinghausen: Antrag öffnen
- Aufnahme in die Kita Schatzinsel in Edemissen über die Gemeinde Edemissen: Hier klicken
- Anmeldung für die neue Kita Igel in Peine: Hier klicken
Unsere Kindertagesstätten im Überblick
Vin in Peine Essinghausen
Das Konzept der Kita Vin steht für den Ansatz „Verschieden sein ist normal“. Alle Angebote sind an den jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder ausgerichtet. Ein großes und sehr wichtiges Bedürfnis für alle Kinder ist das Spiel. Darum gibt es hier vielfältige Möglichkeiten zu spielen und die Umwelt kennenzulernen. Die Kita Vin fördert die Experimentierfreude, Kreativität und Fantasie – so lernen die Kinder fürs Leben.
Betreuungsangebot:
4 Heilpädagogische Gruppen, Alter 3-6
2 Integrationsgruppen, Alter 3-6
Wie und wo kann ich mein Kind anmelden?
Den Aufnahmeantrag können Sie direkt hier herunterladen, digital ausfüllen und gern unterschrieben als PDF an uns zurück mailen.
Kindertagesstätte Vin // Anja Heuke
Kunzendorfer Straße 1 // 31224 Peine
05171 / 58 76 0
anja.heuke@lhpb.de
Flyer zum Download
MiA in Peine Essinghausen

In der Kita MiA dreht sich alles darum, "Miteinander in Aktion" zu sein. Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf werden hier unter einem Dach betreut und gefördert. Logopädie und Physiotherapie sind auf Rezeptbasis möglich. Alle Angebote orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder. Ein großes und sehr wichtiges Bedürfnis für alle Kinder ist das Spiel. In der Kita MiA haben sie die Möglichkeit zu spielen, Spaß zu haben, zu experimentieren und Kreativität und Fantasie zu entwickeln.
Betreuungsangebot:
2 Heilpädagogische Gruppen, Alter 3-6
1 Integrationsgruppe, Alter 3-6
2 Krippengruppen, Alter vom vollendeten ersten Lebensjahr -3 (bei Bedarf integrativ)
Wie und wo kann ich mein Kind anmelden?
Den Aufnahmeantrag können Sie direkt hier herunterladen, digital ausfüllen und gern unterschrieben als PDF an uns zurück mailen.
Kindertagesstätte MiA // Maria Wille
Kunzendorfer Straße 3 // 31224 Peine
05171 / 58 76 210
maria.wille(at)lhpb.de
Flyer zum Download
Schatzinsel in Edemissen

Die Kita Schatzinsel versteht sich als Kita für alle. Hier begleiten und fördern wir die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich und bedürfnisorientiert. Es gibt vielfältige Angebote, die an den Orientierungsplänen für „Bildung und Erziehung im Elementarbereich“ sowie „Die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren“ ausgerichtet sind. Ein großes und sehr wichtiges Bedürfnis für alle Kinder ist das Spiel. Darum gibt es hier vielfältige Möglichkeiten zu spielen und die Umwelt kennenzulernen. Die Kita Schatzinsel fördert
die Experimentierfreude, Kreativität und Fantasie – so lernen die Kinder fürs Leben.
Betreuungsangebot:
2 Regelgruppe, Alter 3-6
1 Integrationsgruppen, Alter 3-6
1 Krippengruppe, Alter 0-3 (bei Bedarf integrativ)
Wie und wo kann ich mein Kind anmelden?
Den Aufnahmeantrag finden Sie auf dem Online-Portal der Gemeinde Edemissen (webKITA - Online)
Kindertagesstätte Schatzinsel // Sabine Habersaat
Dahlkampsweg 17 // 31234 Edemissen
05176 97 67 49 0
sabine.habersaat@lhpb.de
Flyer zum Download
Kita Igel in Peine

"Inklusion gemeinsam erleben": In der Peiner Südstadt hat die Lebenshilfe Peine-Burgdorf in Kooperation mit der Stadt Peine und dem Landkreis Peine die Kita Igel gebaut. Neben den Räumlichkeiten für die bereits bestehende Kita "Wortschatz" gibt es seit Oktober 2025 zwei Integrationsgruppen für je 18 Kinder sowie eine Regelgruppe für 25 Kinder. Alle Angebote orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder. Ein großes und sehr wichtiges Bedürfnis für alle Kinder ist das Spiel. In der Kita Igel haben sie die Möglichkeit zu spielen, Spaß zu haben, zu experimentieren und Kreativität und Fantasie zu entwickeln.
Hier finden Sie weitere Infos rund um unsere neue Kita.
Betreuungsangebot:
2 Integrationsgruppen + 1 Regelgruppe, Alter 3-6
3 Sprachheilgruppen, Alter 4-6
Wie und wo kann ich mein Kind anmelden?
Melden Sie Ihr Kind über dieses Formular an: Hier klicken
Kindertagesstätte Igel // Simone Sobotta
Liegnitzer Str. 1 // 31226 Peine
05171 / 14 95 2
simone.sobotta(at)lhpb.de
Jedes Kind zählt
Kinder mit und ohne Förderbedarf haben ein Recht darauf, individuell begleitet und gefördert zu werden. Uns ist es wichtig, für alle Kinder eine hochwertige Bildung, Begleitung und Betreuung anzubieten und diese stets weiterzuentwickeln. Inklusion in einer Kindertagesstätte muss jedem Kind eine individuell abgestimmte Möglichkeit geben, sich als Persönlichkeit im Gruppenverband angenommen zu fühlen und sich in seinem Tempo entwickeln zu können. Wir begleiten die Kinder dabei, die Bedeutung von Gemeinschaft, Geborgenheit und Verschiedenartigkeit zu erleben und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Unsere Einrichtungen bieten reichhaltige Möglichkeiten zum Spiel und zur handelnden Auseinandersetzung mit der Umwelt, um Akteur der eigenen Entwicklung zu sein. Die Voraussetzungen dafür schaffen wir durch:
- Individuelle Begleitung und Förderung aller Kinder
- Förderung der ganzheitlichen Entwicklung (Entwicklungsbegleitung)
- Stärkung des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten
- Eingliederung in die Gemeinschaft
- Stärkung der individuellen Persönlichkeit
- Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne des Kindes
Was genau können wir für Sie tun? Sprechen Sie uns an! Gemeinsam werden wir eine Lösung finden.