Leichte Sprache

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung der Lebenshilfe Peine-Burgdorf erläutert den Status zur digitalen Barrierefreiheit auf der Website www.lhpb.de gemäß den Anforderungen aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der EU-Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act).

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Seite www.lhpb.de ist in Teilen mit den Anforderungen der BITV (bzw. den Anforderungen aus der EU-Richtlinie 2016/2102) vereinbar. Die Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH hat bereits einige Verbesserungen erzielen können und arbeitet weiterhin an der Barrierefreiheit.

Handlungsplan

Prüfung
Eine einfache eigene Prüfung wurde im Juli 2025 durchgeführt.
Verbesserungsmöglichkeiten wurden identifiziert und dokumentiert.

Eine umfangreiche Prüfung ist in Planung.

Umsetzung
Die Ergebnisse der umfangreichen Prüfung werden priorisiert und schrittweise umgesetzt.

Stetige Verbesserung
Wir wollen bestehende und neue digitale Angebote gemäß aktuellen Barrierefreiheitsstandards weiterentwickelten und werden regelmäßig eine Überprüfung durchführen.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehenden Inhalte sind nicht barrierefrei:

Leichte Sprache
Einige Inhalte sind in Leichter Sprache verfügbar. In Kürze soll ein umfangreiches Informationsangebot in Leichter Sprache erscheinen.

Gebärdensprache (DGS) 
Aktuell gibt es keine Inhalte in Gebärdensprache. Wir arbeiten an Verbesserungen auf unserer Website.

Nicht barrierefreie PDF
Ältere PDF-Dateien entsprechen möglicherweise nicht den aktuellen barrierefreien Standards (z. B. fehlende Textalternativen, unstrukturierte Inhalte).

Multimedia-Inhalte
Für einige eingebettete Videos stehen derzeit keine Untertitel oder Audiodeskriptionen zur Verfügung.

Bedienbarkeit
Einzelne interaktive Elemente (z. B. Formularfelder oder Navigationselemente) sind noch nicht vollständig mit Tastatur oder Screenreader nutzbar.

Kontrastverhältnisse
Bestimmte Farbkombinationen entsprechen nicht den empfohlenen Mindestkontrasten nach WCAG 2.1.


Datum der letzten Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 22.07.2025 erstmals von der Lebenshilfe Peine-Burgdorf GmbH erstellt. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.07.2025.


Haben Sie weitere Probleme entdeckt?

Wenn Sie auf Probleme stoßen, die wir beheben können, sagen Sie uns gerne Bescheid.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Folgendes finden:

  • Inhalte, die schwer zugänglich sind,
  • Inhalte, die nicht mit den Anforderungen des BFSG vereinbar sind.

Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular auf: https://www.lhpb.de/kontakt


Durchsetzungsstelle

Wenn Sie einen Verstoß melden, bemühen wir uns um eine zufriedenstellende Rückmeldung innerhalb einer angemessenen Frist. Sollte Ihnen unsere Antwort nicht ausreichen, haben Sie das Recht, die Schlichtungsstelle des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung einzuschalten. Das Durchsetzungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Die Schlichtungsstelle des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wird gemeinsam mit Ihnen und uns versuchen, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, sodass wir diese zur Zufriedenheit aller beheben können.

Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie einen entsprechenden Antrag stellen können:

https://www.behindertenbeauftragte-niedersachsen.de/DE/Schlichtungsstelle/schlichtungsstelle_node.html